Feldenkrais und Resilienz

„Resilienz ist die Kunst, auch unter Belastung flexibel und handlungsfähig zu bleiben.“
Schon lange bevor der Begriff der Resilienz zum Thema wurde, hat Moshé Feldenkrais die Prinzipien dieser Fähigkeit in seiner Methode verankert.
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Rückschlägen konstruktiv umzugehen, gestärkt daraus hervorzugehen und die eigene Handlungsfähigkeit zu bewahren.
Die Feldenkrais-Methode bietet einen einzigartigen Zugang, Resilienz auf körperlicher und emotionaler Ebene zu entwickeln. Sie vermittelt durch bewusste Bewegungsarbeit konkrete Erfahrungen zu den Themen:
- Stabilität und Instabilität,
- Selbstwahrnehmung und Eigensteuerung,
- die “neutrale Mitte” finden,
- Akzeptanz von Grenzen,
- Eigenverantwortung,
- lösungsorientiertes Denken und Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch Feldenkrais- Lektionen
- Ihre innere und äußere Balance stärken,
- Klarheit über Ihre eigenen Grenzen und Potenziale gewinnen,
- gelassener mit Herausforderungen umgehen,
- und den Lebensmut und die Lebensfreude immer wiederfinden können.
Mit neuer Leichtigkeit und mehr Energie werden Sie Ihren Alltag entspannter und bewusster gestalten können– und damit Ihre Resilienz stärken.
Zielgruppe: Alle, die ihre Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit verbessern möchten, sei es für den beruflichen oder privaten Alltag. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieses Seminar gilt auch als Kennlernseminar bei Interesse für die Feldenkrais Ausbildung 8, Beginn Februar 2026
ORT
Gemeindesaal der Christuskirche Othmarschen
Bahrenfelder Str. 201,
22765 Hamburg-Ottensen.
ZEIT
26. bis 28.09.2025
KOSTEN
275,00 Euro,
bitte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn überweisen.
ANMELDUNG
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Zusendung des Anmeldeformulars (PDF).
Die Anmeldung bitte an Christiane Saß,
Kirchstr.18, 23795 Bad Segeberg
oder per Mail an christiane.sass@gmx.de senden.